Verlag: Kyss
Seitenzahl: 304
Erscheinungsdatum: 18.02.2025
Zeitraum: 21.03.2025 - 31.03.2025
Bewertung: 3.5 Sterne
Band der Reihe: 1/3
Inhalt:
Zehn Jahre ist es her, dass Rebecca Moore das Kleinstadtleben gegen ihren großen Traum eingetauscht hat, eine preisgekrönte Journalistin zu werden – nur um diesen Traum dann zerbrechen zu sehen. Als dann auch noch ihre geliebte Großmutter stirbt, kommt sie wieder nach Hause, nach Vallantine, Georgia, wo sie einst Familie, Freundschaften und ihr Herz zurückgelassen hat. Doch ihre beiden besten Freundinnen aus Kindheitstagen sind entschlossen, sie nicht in Trauer versinken zu lassen. Das Trio hat zusammen die historische Stadtbibliothek geerbt, und sie wollen das marode Gebäude renovieren, um eine Buchhandlung daraus zu machen. Nicht umsonst waren die buchverliebten Freundinnen damals gemeinhin bekannt als die «Bookish Belles». Nur braucht Rebecca in der Zwischenzeit einen Job. Eine Stelle bei der lokalen Zeitung zu bekommen, ist kein Problem. Dummerweise ist der Chefredakteur ein schlecht gelaunter, besserwisserischer Mistkerl. Doch ganz Vallantine scheint zu glauben, dass sie dem sexy Yankee nicht widerstehen könne.
Meine Meinung zum Buch (spoilerfrei):
Gemeinsam mit den Bookish Belles taucht man hier ab in ein Kleinstadtleben, welches mit seinem Charme und seiner Herzlichkeit überzeugt. Die Geschichte verfolgt sympathische Protagonisten und eine schöne Liebesgeschichte fürs Herz.
Das Setting der Geschichte ist ganz wunderbar gewählt und verbindet das Kleinstadtleben mit der Realität der Protagonisten, die beide sich darin wieder- und zurechtfinden müssen. Dieses Setting war perfekt auf die Geschichte zugeschnitten und hat die Liebesgeschichte von Rebecca und Graham auf eine schöne Art unterstützt. Dieses verträumte Setting hat eine Wohlfühlstimmung erschaffen, wodurch man sich auch im Buch sehr angekommen gefühlt hat. Auch der Schreibstil hat sehr gut in dieses Bild gepasst und mich mit der lockeren und leichten Art packen können. Trotz der Kürze des Buches habe ich auch Gefühle mit den Protagonisten entwickeln können und war gebannt von den Ereignissen und Entwicklungen.
Die Protagonisten waren eine schöne Mischung, die irgendwie zueinander gefunden haben. Rebecca kehrt zurück nach einem Leben in der Grossstadt und wird in ihre Vergangenheit zurückkatapultiert. Dort trifft sie unter anderem ihre besten Freundinnen - die Bookish Belles. Diese Dreierkombination war eine herrliche Mischung, die sehr unterhaltsam und schön zu verfolgen war. Ich freue mich auch sehr auf die weiteren Bände der anderen beiden Frauen, die mir wirklich sehr sympathisch waren. Rebecca allerdings war eine Protagonistin, die erst wieder ihr Selbstvertrauen - besonders beruflich - aufbauen musste. Der männliche Protagonist Graham hingegen muss auch aus einem schwierigen beruflichen Umfeld wieder zurückfinden und war nicht sicher, was er nun genau mit seinem Leben anfangen möchte. Seine Art war erst etwas harsch, konnte sich dann aber mit seinem authentischen Verhalten viele Sympathiepunkte erspielen. Die beiden waren ein gutes Team und konnten mich auch dementsprechend emotional begeistern. Dennoch hätte es auch noch etwas ausführlicher sein können, da das Buch schon eher kurz und knapp gehalten wurde.
Das Buch konnte mich auch spannungsmässig gut unterhalten. Es war sehr kurzweilig und ich konnte mich gut auf das Buch einlassen, da es mich mit dem guten Schreibstil sehr schön packen konnte. Das Buch hatte jetzt nicht die riesige Spannungskurve, bot aber ein paar schöne Themen und packende Momente. Ich hätte mir gerne noch mehr Tiefe gewünscht und muss sagen, dass durch die sehr kurze Länge des Buches doch ein paar Dinge zu kurz gekommen sind.
Insgesamt hat mir der erste Band der Bookish Belles wirklich gut gefallen. Ich fand es eine schöne Reise in eine amerikanische Kleinstadt mit viel Charme und einem wohligen Gefühl. Dennoch fand ich es manchmal etwas zu kurz geraten, wobei besonders die Tiefe gelitten hat. Aus diesem Grund vergebe ich dem Buch gute 3.5 Sterne.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen