Donnerstag, 15. Mai 2025

The shadows between us

Autor/in: Tricia Levenseller
Verlag: cbj
Seitenzahl: 416
Erscheinungsdatum: 21.05.2025
Zeitraum: 17.05.2025 - 20.05.2025
Bewertung: 4 Sterne
Band der Reihe: 1

Inhalt:
Alessandra hat es satt, übersehen zu werden. Doch sie hat einen Plan, ihr Schicksal zu ändern:
1) Den Schattenkönig verführen.
2) Ihn heiraten.
3) Ihn beseitigen und sein Königreich an sich reißen.
Aber niemand weiß, wie mächtig der frisch gekrönte Schattenkönig wirklich ist. Manche behaupten, er befehlige die Schatten, die ihn ständig umgeben. Andere sagen, sie flüstern ihm die Gedanken seiner Feinde zu. Alessandra hält das nicht auf. Sie wird alles tun, um zu bekommen, was sie will. Jedoch ist sie nicht die Einzige, die dem König nach dem Leben trachtet. Doch bevor er sie zu seiner Königin gemacht hat, darf ihm nichts geschehen! Also sucht sie seine Nähe, versucht ihn zu beschützen – und dabei auf keinen Fall ihr Herz zu verlieren. Denn wer würde besser zu einem Schattenkönig passen als eine gerissene Königin?

Meine Meinung zum Buch (spoilerfrei):

Tricia Levensellers „Die Schatten, die uns verbinden“ ist ein Fantasy-Roman, der mit einem ebenso simplen wie genialen Plan beginnt: Verführen, heiraten, töten – so will Alessandra, eine machthungrige junge Frau, zur Königin aufsteigen. Doch was als kaltes Kalkül startet, entwickelt sich zu einem düsteren, spannungsgeladenen Machtspiel zwischen zwei ebenso gerissenen wie gefährlichen Charakteren. Wer Antiheld:innen liebt, moralisch graue Entscheidungen spannend findet und bei manipulativen Machtspielchen aufblüht, wird dieses Buch kaum aus der Hand legen können.

Der Roman spielt in einem fiktiven Königreich, über das der geheimnisvolle Schattenkönig herrscht – ein Mann, der sich niemals berühren lässt und von magischen Schatten umgeben ist. Obwohl das Grundkonzept viel Potenzial bietet, bleibt der Weltenbau eher oberflächlich. Die Struktur des Reiches, politische Konflikte und auch der Ursprung der Schattenmagie werden nur angedeutet und nicht näher erklärt. Das Setting wirkt dadurch eher wie eine stilisierte Kulisse als wie eine voll ausgearbeitete Fantasywelt. Der Schreibstil hingegen ist unterhaltsam, flott und gespickt mit bissigem Humor. Besonders Alessandras zynische Gedanken und ihr scharfer Witz machen das Lesen zum Vergnügen. Die Autorin versteht es, mit einfachen Mitteln Spannung und Tempo aufzubauen, ohne sich in langatmigen Beschreibungen zu verlieren.

Alessandra ist keine typische Heldin – sie ist manipulativ, stolz, berechnend und dabei überraschend erfrischend. Ihre Selbstverliebtheit, ihre sexuellen Freiheiten und ihr Wille zur Macht machen sie zu einer Antiheldin, wie man sie selten in romantischer Fantasy trifft. Gleichzeitig erlaubt das Buch aber auch einen Blick hinter ihre Fassade – man versteht, woher ihre Ambitionen kommen, und entwickelt eine gewisse Faszination für sie. Der Schattenkönig Kallias ist ein eher ruhiger, kontrollierter Gegenpart. Auch er hat seine dunklen Seiten, doch er begegnet Alessandra mit Respekt und erkennt ihre Intelligenz an. Die Chemie zwischen den beiden ist nicht kitschig, sondern voller Misstrauen, gegenseitiger Beobachtung und langsam wachsender Zuneigung. Gerade weil beide ihre Macht behalten wollen, entsteht ein spannendes Kräftemessen auf Augenhöhe. Auch die Nebenfiguren wie Hestia und Rhoda sind gelungen. Es ist erfrischend, weibliche Nebencharaktere zu erleben, die nicht bloss über Männer sprechen, sondern echte Freundschaften pflegen.

Die Spannung lebt vor allem von der psychologischen Dynamik zwischen Alessandra und dem Schattenkönig. Wer manipuliert wen? Wann fliegt Alessandras Plan auf? Wird sie es schaffen, ihn zu töten – oder ihn am Ende doch lieben? Diese Fragen treiben die Handlung voran. Zwar sind einige Wendungen vorhersehbar, doch es gibt auch Überraschungen, insbesondere gegen Ende. Die Spannung ergibt sich weniger aus epischen Kämpfen oder komplexer Politik, sondern vielmehr aus persönlichen Konflikten, Lügen und Intrigen – was dem Buch eine besondere Intensität verleiht.

Insgesamt ist „Die Schatten, die uns verbinden“ ein dunkles, romantisches Intrigenspiel mit Fantasy-Elementen. Wer eine tiefgründige, detailreiche Welt sucht, könnte enttäuscht werden – doch wer eine starke, egozentrische Hauptfigur liebt und sich für moralisch zweifelhafte Liebesgeschichten begeistert, wird hier fündig. Ein fesselndes, cleveres Spiel um Macht und Liebe – mit einer Protagonistin, die ebenso faszinierend wie skrupellos ist. Perfekt für alle, die genug von braven Heldinnen haben und mal auf der dunklen Seite der Romantik lesen wollen. Ich vergebe tolle 4 Sterne.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts