Mittwoch, 16. April 2025

Feels like Butterflies

Autor/in: Ann-Kathrin Falkenberg
Verlag: Goldmann
Seitenzahl: 448
Erscheinungsdatum: 19.03.2025
Zeitraum: 10.04.2025 - 14.04.2025
Bewertung: 4 Sterne
Band der Reihe: 1/3

Inhalt:
Für Charlie ist die Schmetterlingsfarm ihrer Eltern in den Wäldern Tennessees der schönste Ort der Welt. Deshalb zerreißt es ihr das Herz, als die Farm vor dem Ruin steht. Notgedrungen bricht sie ihr geliebtes Studium ab und kehrt nach Hause ins malerische Hazelwood zurück. Aber als sie dort ankommt, trifft sie auf die neue Aushilfe, die ihr Vater engagiert hat: Der mürrische Nate ist vorbestraft und soll auf der Farm eine zweite Chance bekommen. Obwohl Charlie und Nate sich zunächst nicht ausstehen können, ist da dieses Prickeln zwischen ihnen. Doch je näher sich die beiden kommen, desto mehr stellt Nates düstere Vergangenheit Charlies Vertrauen auf eine harte Probe. Und während sie versucht, sich Nate aus dem Kopf zu schlagen, hat sich ihr Herz längst entschieden.

Meine Meinung zum Buch (spoilerfrei):

Feels Like Butterflies ist ein leiser, atmosphärischer New-Adult-Roman, der nicht auf grosse Twists oder Action setzt, sondern auf Gefühl, Entwicklung und das Finden von Vertrauen – in sich selbst und andere. Mit einer bezaubernden Kulisse und zwei zutiefst unterschiedlichen, aber glaubwürdigen Protagonistinnen lädt Ann-Kathrin Falkenberg auf die Schmetterlingsfarm in Hazelwood ein – und direkt ins Herz ihrer Leser:innen.

Die Schmetterlingsfarm als zentrales Setting ist nicht nur ungewöhnlich, sondern wunderschön beschrieben: bunt, lebendig, zugleich aber auch melancholisch – ein idealer Ort für eine Geschichte über Neuanfänge und das Heilen alter Wunden. Der Schreibstil ist angenehm und gefühlvoll, mit einem guten Gespür für Stimmungen. Es gibt eine zarte Balance zwischen Humor, Tiefgang und Romantik, ohne ins Kitschige abzurutschen. Auch ernste Themen wie Vorurteile, familiäre Belastung oder soziale Stigmatisierung werden feinfühlig behandelt.

Charlie ist eine sympathische, wenn auch nicht immer rationale Figur. Sie liebt ihre Familie, ist loyal und voller Idealismus – manchmal allerdings etwas naiv und impulsiv. Gerade in der zweiten Hälfte hätte man sich von ihr etwas mehr reflektiertes Handeln gewünscht. Nate dagegen ist der typische „bad boy with a heart“ – vorbestraft, wortkarg, mit Vergangenheit. Doch er entwickelt sich glaubwürdig weiter, bekommt Raum zur Reifung und beweist, dass er mehr ist als das Etikett, das ihm angeheftet wurde. Besonders gelungen sind die stillen, zwischenmenschlichen Momente, in denen seine Verletzlichkeit durchscheint. Auch Nebenfiguren wie Charlies Freunde oder Nates Betreuer runden das Figurenensemble stimmig ab.

Die Geschichte lebt weniger von actionreicher Spannung als vom emotionalen Knistern und dem vorsichtigen Annähern der Protagonisten. Die Liebesgeschichte entfaltet sich langsam und glaubwürdig, mit vielen kleinen, bedeutungsvollen Momenten. Zwar sind einige Konflikte vorhersehbar – etwa der obligatorische Rückschlag kurz vor dem Happy End – doch insgesamt ist die Handlung stimmig und berührend. Was weniger überzeugte, war das recht abrupt wirkende Ende, das einige Fäden lose lässt (z. B. Charlies Bruder Caleb). Hier hätte ein paar Seiten mehr Raum für einen runden Abschluss geschaffen.

Feels Like Butterflies ist eine zarte, atmosphärisch dichte Liebesgeschichte mit Tiefe und Herz. Besonders das Setting, die leisen Töne der Erzählung und die sensibel gezeichneten Figuren machen das Buch zu einem Highlight für Fans von ruhigen, emotionalen Romanen. Trotz kleiner Schwächen in der Figurenzeichnung und einem etwas überhasteten Finale bleibt der Gesamteindruck sehr positiv.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts