Freitag, 29. August 2025

Shifter Island - Der Geist des Magiers

Autor/in: Leia Stone und Raye Wagner
Verlag: one
Seitenzahl: 368
Erscheinungsdatum: 27.06.2025
Zeitraum: 26.08.2025 - 29.08.2025
Bewertung: 3.5 Sterne
Band der Reihe: 3/3

Inhalt:
Für Nai steht alles auf dem Spiel: das Band zu ihrem Schicksalsgefährten, die Sicherheit ihrer Familie und ihre eigene Freiheit. Die Akademie der Hochmagier ist völlig anders, als sie es ich vorgestellt hat, und Nai wünscht sich nichts sehnlicher, als zurück an Rage‘ Seite zu kehren. Doch als dunkle Mächte nicht nur Shifter Island, sondern auch High Mage Island bedrohen, müssen sich die Magier und Gestaltwandler zusammenraufen, um nicht jede Hoffnung auf Frieden zu verlieren. Nai muss sich fragen, wer wirklich auf der Seite des Bösen und des Guten steht - und wem sie vertrauen kann.

Meine Meinung zum Buch (spoilerfrei):

Shifter Island geht in die dritte und letzte Runde und Nai und ihre Gefährten bereiten sich auf ein Leben nach dem Kampf vor. Doch nicht alles ist so harmonisch, wie es sein sollte und es gibt Konflikte, die sie fordern und gelöst werden wollen. Eine actionreiche Handlung, die die Probleme der anderen Bände allerdings weiterhin aufweist.

Für Nai geht es nun nach dem spannenden zweiten Band weg von den Wölfen von Shifter Island und hin zu ihrer Bestimmung als Hochmagierin an deren Akademie. Dies hat auch das Setting und Gefühl für die Welt verändert. Das Buch fühlte sich allgemein etwas heller und weniger bedrohlich an, als dies zuvor der Fall war. Es rückten hier andere magische Begabungen rund um die Elemente in den Fokus, was sehr spannend war. Dennoch spielten die Wölfe, besonders die Brüder, natürlich auch weiterhin eine bedeutende Rolle. Das Buch fühlte sich aber auch eher wie ein Epilog an, der an das Ende einer Reihe nach Band zwei anschliesst. Die aufgebauten Spannungselemente und Bedrohungen habe ich dabei nicht ganz nachvollziehen können und fand das Konzept des Buches deshalb eher etwas konstruiert. Die Autor:innen haben mit ihrem Schreibstil aber wieder eine Geschichte geschaffen, die mich total packen konnte und die sich unglaublich leicht und schnell weglesen liess. Dies machte es zu einem schönen und schnellen Leseerlebnis, das man geniessen konnte.

Die Protagonisten waren noch immer eine aufregende Mischung, die mir nicht immer so ganz zugesagt haben. Nai befand sich natürlich in einer schwierigen Situation, in der sie nicht viel machen konnte und von der viele etwas gefordert haben. So befand sie sich zwischen ihrer Verantwortung aus ihrem Erbe ihrem Grossvater gegenüber und gleichzeitig musste sie ihrem Gefährten und deren Freunden Gehör schenken, um die Situation nicht eskalieren zu lassen. Während ich Nai dabei verstanden habe und ihren Mut und ihre Stärke bewundert habe, fand ich ihren Gefährten Rage teilweise ziemlich unfair ihr gegenüber. Er stellte zu viele Forderungen und war schnell beleidigt von Nais Entscheidungen, die für alle schwierig waren. Ihre Beziehung war nicht so gefestigt, dass sie sich gegenseitig vertrauen und zuhören konnten, was wirklich schade war. Dennoch war die Kombination aus den Brüdern wieder ein schönes Element dieser Geschichte, das sie aussergewöhnlich macht.

Die Handlung war wieder ziemlich ereignisreich und hat schnell Wendungen hervorgebracht. Dennoch fand ich sie leider nicht so packend wie die Bände zuvor. Ich habe auch die Handlung an sich eher weniger verstanden bzw. fand sie, wie zuvor schon angesprochen, etwas künstlich hervorgerufen. Trotzdem hat mich das Buch gut unterhalten und diese Reihe schön vervollständigt.

Insgesamt war der dritte Band von Shifter Island ein schönes Buch, das die Reihe zufriedenstellend abgeschlossen hat. Dennoch hätte ich mir etwas mehr Tiefe in allem gewünscht, was etwas zu kurz gekommen ist. Ich vergebe gute 3.5 Sterne für dieses Buch.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts