Samstag, 5. Juli 2025

House of Marionne

Autor/in: J. Elle
Verlag: LYX
Seitenzahl: 560
Erscheinungsdatum: 25.10.2024
Zeitraum: 26.06.2025 - 04.07.2025
Bewertung: 3.5 Sterne
Band der Reihe: 1/3

Inhalt:
Quell Marionne wurde mit einer verbotenen dunklen Magie geboren. Ständig auf der Flucht fällt ihr nur noch ein Ort ein, an den sie sich retten kann: das luxuriöse Internat House of Marionne. Unter der Leitung ihrer Großmutter werden dort Schüler:innen mit magischen Fähigkeiten ausgebildet, um nach dem Abschluss einer elitären Vereinigung beizutreten. Quell hofft, mehr über ihre Kräfte zu erfahren und sie vor der Welt verbergen zu können. Auch vor Jordan Wexton, dem attraktiven und talentierten Mündel ihrer Großmutter, der zu ihrem Tutor ernannt wird. Denn auch wenn beide sich dagegen zu wehren versuchen, bei jeder Begegnung knistert es stärker zwischen ihnen - obwohl nicht nur Quell ein tödliches Geheimnis hütet.

Meine Meinung zum Buch (spoilerfrei):

Ein magisches Haus, eine elitäre Vereinigung: Willkommen im House of Marionne. Eine Geschichte zwischen luxuriösen Bällen, knallharten Regeln und Magie, die ihre ganz eigenen Regeln hat. Obwohl Quell so gar nicht in dieses System passt, muss sie lernen, sich darin zurechtzufinden und muss gleichzeitig ihr wahres Selbst um jeden Preis verbergen.

Das magische System rund um die Häuser und ihre Anführerinnen war faszinierend und wahnsinnig komplex zugleich. Ich fand es sehr interessant, gemeinsam mit Quell in diese neue Welt einzutauchen und mehr über die Magie und ihre Regeln zu lernen. Es drehte sich viel um Toushana, ohne allerdings wirklich darüber zu reden, was ein Mysterium war, das sich im zweiten Band weiterziehen wird. So interessant dieses System auch war, so schade war es manchmal, dass der rote Faden in der Erzählung einfach gefehlt hat. Die Autorin scheint ein klares Konzept gehabt zu haben, bei mir als Leserin ist dies aber nicht immer so angekommen. Oftmals hätten mir weitere Erklärungen oder Regeln gefehlt, sodass ich gar nicht alles verstanden habe und durch diese Unklarheiten abgelenkt und genervt war, da für einen Gesamtüberblick zu viele Informationen gefehlt haben. Ich fand öfters Logiklücken und Unklarheiten, die es für mich schwierig gemacht haben, das Magiesystem ganz akzeptieren zu können. Was ich allerdings sehr mochte, war das Setting innerhalb des House of Marionne. Mit einer tollen Karte konnte man sich dieses wunderschöne Gelände gut vorstellen und fühlte sich wohl im gewählten Setting. Hier kam wiederum die Diskrepanz zwischen Vorstellung der Autorin und Ausdrucksfähigkeit zum Vorschein. Während ich den Aufbau der Gebäude und die damit verbundene Stimmung sehr mochte, hatte ich leider das Gefühl, dass im Schreibstil immer wieder Lücken auftauchten und ich manchmal gar nicht verstand, wie Protagonisten von einem Ort zum anderen kamen. Es fehlten Informationen und ich wurde nicht immer ganz mitgenommen. Dies war schade, da es den Lesefluss immer wieder unterbrochen hat.

Unsere Protagonistin Quell ist eine Mischung aus starker Protagonisten und noch naivem Mädchen, welches erst ihren Platz in der Welt finden musste. Der Tatsache geschuldet, dass sie ihr Leben lang vor ihrer Magie und den Jägern dahinter fliehen musste, war sie gezwungen, schnell erwachsen zu werden, um ihre Mutter auf der gemeinsamen Flucht zu unterstützen. Erst als sie zu ihrer Grossmutter kommt und alles über ihre Magie lernt, gelingt es ihr, viel über sich selbst und ihre Magie zu lernen. Dabei handelte sie leider oft ziemlich naiv und blauäugig und vertraute anderen ziemlich schnell. Dabei begegnete sie auch dem mysteriösen Jordan, der sie mit seiner Aura sofort faszinieren konnte. Leider kann ich mit ihm nur äusserst wenig anfangen und muss sagen, dass der Funken dabei einfach nicht übersprang. Ich hatte keine Verbindung zu ihm und fand ihn zu oberflächlich und nichtssagend, um seine Verbindung zu Quell wirklich fühlen zu können. Dieses Muster zog sich auch etwas über die anderen Protagonisten fort, die insgesamt trotz ihrer Fülle alle sehr oberflächlich und wenig aussagekräftig blieben. Ich hätte mir das mehr gewünscht und mich auf eine angenehme Mischung gefreut.

Das Buch konnte, trotz ein paar Längen im Mittelteil, mich doch ziemlich gut packen und an die Seiten fesseln. Es war spannend zu erleben, wie Quell mehr über ihre Magie lernte und sich doch immer verstecken musste. Leider hat mich die Tatsache mit den Lücken und Fragen immer mal wieder etwas aus dem Lesefluss herausgerissen. Dennoch fand ich es spannend und wurde immer wieder von den Wendungen überrascht. Es bot eine gute Unterhaltung und machte am Schluss auch Lust auf den zweiten Band der Reihe.

Insgesamt war House of Marionne ein guter Reihenanfang mit interessantem Konzept, das allerdings noch etwas ausbaufähig ist. Ich wünsche mir mehr Erklärungen und logische Schlüsse, um die Welt und Handlung wirklich verstehen zu können. Aus diesem Grund vergebe ich 3.5 Sterne und bin gespannt auf Band zwei.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts